Die Schrofmühle gehört zu den best erhaltenen Wassermühlen des Rheinlandes. Sie liegt zwischen Wegberg und Rickelrath im Kreis Heinsberg, nahe der Stadtgrenze zu Mönchengladbach.
Der Name geht vermutlich auf das niederdeutsche "schroof" (unwirtlich, sumpfig) aufgrund der Lage der Mühle in einer feuchten Bachniederung zurück. Die Mühle wurde 1558 erstmalig erwähnt. Sie diente als Öl- und Kornmühle (ab 1771) und ist eine von ehemals fünf Wassermühlen, die am Mühlenbach betrieben wurden. Bis 1950 wurde sie gewerblich genutzt. Seit mehr als 200 Jahren ist sie in Familienbesitz. Die Mühle besitzt ein Getreidemahlwerk mit zwei funktionstüchtigen Mahlgängen und einem Sackaufzug sowie eine vollständig eingerichtete Ölmühle mit Kollergang, Leinölofen, Rührwerk und Ölpresse.
Die Schrofmühle ist damit die einzige funktionstüchtige Getreide- und Ölmühle im Rheinland und wird seit 2009 als Museum im Sinne des International Council of Museums (ICOM) offiziell anerkannt.
Hinweis: Aktuell wird das Wasserrad der Schrofmühle erneuert. Daher sind Führungen erst wieder ab Juni 2023 möglich
Termine | |
---|---|
21.05.2023 | Internationaler Museumstag* |
29.05.2023 | Deutscher Mühlentag* |
10.09.2023 | Kindermühlentag/Tag des offenen Denkmals |
15.10.2023 | Besichtigung ohne Voranmeldung möglich |
An diesen Tagen ist die Mühle und das Mühlenmuseum zwischen 10.00 und 17.00 Uhr geöffnet. Unter fachkundiger Leitung wird dann Leinöl gepresst und Getreide gemahlen. Am 21.05., 29.05. und 10.09. ist der Eintritt frei.
* Aktuell erhält die Schrofmühle ein neues Mühlrad. Leider ist es hier zu Verzögerungen gekommen, so daß die Mühle am Internationalen Museumstag und am Deutschen Mühlentag nicht in Aktion gezeigt werden kann. Trotzdem sind an diesen Tagen Gäste zur Besichtigung der Mühle herzlich willkommen.
Darüber lädt der Förder- und Museumsverein Schrofmühle zu einem Jazzkonzert im Innenhof der Mühle am 20. August 2023 um 11 Uhr ein. Nähere Informationen können Sie unserem Flyer entnehmen.