Die folgende Aufstellung zeigt eine chronologische Übersicht der wichtigsten Maßnahmen zum Erhalt der Mühle und des Gehöftes.
1978 - 1980 |
- Erster Versuch des Schwalmverbandes zur Entschlammung des Mühlenstaus
- Bauliche Sicherung der Gehöftanlage, hierbei u.a. Reparatur des Dachstuhls und komplette Neueindeckung, Ausbesserung schadhaften Mauerwerks und Fundamentsicherung, Verklammerung der Außenwände einer Fachwerkscheune, Ausbesserung und Fugen von Mauerwerk, Mauer- und Fachwerkanstrich, Befestigung des Hofvorplatzes
- Anfertigung und Montage eines Wasserrades und Restaurierung des Mahlwerkes. Aus Kostengründen blieb die Erneuerung der Radachse ausgespart. Die noch vorhandene alte Achse wurde lediglich gewendet und durch 12 cm starke Belagstücke verstärkt.
|
 |
Dacherneuerung 1979 |
 |
Erneuerung Wasserrad 1980 |
1982 |
Die im Jahr 1979 nicht erneuerte Radachse zeigte plötzlich einen Längsriß, der einen weiteren Betrieb des Wasserrades unmöglich machte. Aus Kostengründen wurde eine neue Radachse in Eigenregie montiert und eingebaut. |
 |
Erneuerung Wasserradachse 1982 |
1985 - 1987 |
- Reparatur der Fenster in Wohngebäude und Mühle, Beiputz Mühlenraum, Reparaturarbeiten im Innenraum der Mühle gegen eintretendes Sickerwasser, um weitere Schäden am Holz der Antriebsräder zu unterbinden.
- Erneuerung des Zahnrades für den Sackaufzug, Reparatur Kollergang, Entschlammung des Mühlenweihers durch den Schwalmverband
|
1990 – 1993 |
- Arbeiten zum Erhalt der Bausubstanz, hierbei u.a. Dachreparatur des Haupthauses
- Einbau von 13 Fenstern als Lärmschutzmaßnahme im Rahmen des Ausbaus der Landstraße L3
- Fassadenanstrich am Haupthaus der Mühle
|
1996 – 1998 |
- Rückverlegung des Mühleneingangs und Neuverlegung des Bodens im Mühlenhaus
- Einbau von acht neuen Fenstern zur Hofseite hin
- Ausbau der Hoffläche
- Erneuerung von Stelzen und Schaufelbrettern am Mühlrad
- Befestigung des Weiherufers
|
 |
Befestigung Hoffläche |
1999 – 2000 |
- Allgemeine Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten (Mauerreparaturen, Ausfugen von Mauerwerk, Ausfachung von schadhaftem Fachwerk, Anfertigung von Blendläden, Auswechselung einer schadhaften Mittelfette, Pflasterarbeiten, Torreparaturen)
- Erneuerung einer Schleusenmauer
|
 |
Erneuerung Schleusenbereich |
2001 – 2002 |
- Das im Jahr 1979 installierte Wasserrad war im Laufe der Jahre baufällig geworden und musste ersetzt werden. Gleichzeitig wurde das Rad auf seinen ursprünglichen Durchmesser vergrößert.
- Reparaturen am Mahlwerk
- Erneuerung der Fuß- und Kopflager des Kollerganges
- Erneuerung der Hofeingangstür
- Befestigung des Weiherufers
|
 |
Erneuerung des Wasserrades 2002 |
2005 |
- Instandsetzung der Ölpresse
- Einbau von Besuchertoiletten
|
 |
Instandsetzung der Ölpresse 2005 |
2007 |
- Einbau eines Ofens und eines Rührwerks zur Erwärmung des gequetschten Leinsamens
|
 |
Einbau eines Ofens und eines Rührwerks 2007 |
2009 |
- Einrichtung eines Mühlenmuseums
|
 |
Einrichtung des Mühlenmuseums 2009 |
2018 |
- Austausch alles Mühlenfenster
- Sanierung des Innenputzes
|
 |
Erneuerung der Mühlenfenster 2018 |
2021 |
- Renovierung des Vorhauses
- Aufstellung von Ausstellungsvitrinen
|
 |
Aufstellung von Ausstellungsvitrinen 2021 |
2023 |
|
 |
Erneuerung des Wasserrades 2023 |